
News-Blog
Fußball-Transfers im Sommer 2018
Bis Mitte August haben die Bundesliga-Vereine und europäischen Top-Clubs Zeit, sich neu zu formieren. Wer wechselt wohin? Welcher Spieler bleibt seinem Verein treu? Welcher Verein überrascht mit einem spektakulären Zugang? Wir begleiten das Sommer-Transferfenster mit allen wichtigen News und Infos im Newsblog.






-
Benjamin Pavard ist einer der begehrtesten Verteidiger Europas. Laut Sportvorstand Michael Reschke hat der VfB Stuttgart jedoch noch kein Angebot für seinen umworbenen Weltmeister erhalten. "Wir gehen fest davon aus, dass Benji noch eine Saison bei uns spielt. Es ist noch keine Anfrage für ihn bei uns eingegangen", so Reschke der "Bild".
Nach seiner starken WM mit Frankreich war der 22 Jahre alte Verteidiger zuletzt verstärkt mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht worden. Auch der FC Barcelona und Paris Saint-Germain sollen bereits Interesse signalisiert haben. Im kommenden Sommer kann Pavard die Schwaben dank einer Ausstiegsklausel in Höhe von 35 Millionen Euro verlassen.
Bei europäischen Topvereinen heiß begehrt: Benjamin Pavard. Foto: David Vincent, AP/dpa -
UPDATE In den aus Sicht des FC Bayern München immer noch möglichen Transfer von Nationalspieler Jérôme Boateng zu Paris Saint-Germain ist keine neue Bewegung gekommen. "Wir hatten - Stand heute - keinen Kontakt mit Paris Saint-Germain", erklärt Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Er habe aber Kenntnis, dass Boatengs Berater mit PSG in Kontakt stünden. "Dort ist aber noch keine finale Entscheidung gefallen", so Rummenigge. Boatengs Vertrag in München läuft noch bis 2021. Als diskutable Ablöse wird eine Summe von 50 Millionen Euro plus X für den Innenverteidiger und Weltmeister von 2014 veranschlagt.
Jérôme Boateng (l.) und Karl-Heinz Rummenigge (Mitte). Foto: Justin Lane, EPA/dpa -
Das Thema Vereinswechsel von Robert Lewandwoski scheint erst einmal vom Tisch. Bayern-Trainer Niko Kovac betont erneut, dass er für die neue Saison mit dem polnischen Torjäger plant. Der Stand sei ganz klar: "Er wird diesen Verein nicht verlassen. Wir wollen ihn mit Sicherheit nicht abgeben", so der Coach des deutschen Rekordmeisters in einem Interview des TV-Senders Sky Sports News HD.Kovac räumt ein, dass sich der 29-Jährige mit Abwanderungsgedanken beschäftige. "Es ist richtig, dass Robert damit spielt, woanders hinzugehen. Nur das eine ist, was er gerne möchte, und das andere ist, was wir möchten", so Kovac und stellt fest: "Wir entscheiden. Robert hat einen Vertrag - ich weiß gar nicht wie lange -, den wird er so lange wie möglich hier erfüllen." Der Kontrakt von Lewandowski läuft noch bis 2021.
Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv -
Lucas Digne wird dem FC Barcelona in der kommenden Saison nicht zur Verfügung stehen. Wie die Katalanen gestern Abend auf Twitter miteilten, wird der Franzose mit Erlaubnis des Clubs das Trainingscamp in den USA frühzeitig verlassen, um seinen Wechsel fix zu machen. Englischen Medienberichten zufolge wird sein neuer Arbeitgeber der Premiere-League-Club FC Everton. Der 25-Jährige wechselte zur Saison 2016/17 für eine Ablöse von 16,5 Millionen Euro von Paris Saint-Germain zu Barça.
❗ @LucasDigne viaja hoy a Barcelona con permiso del Club pendiente de cerrar su salida.
— FC Barcelona on Twitter (@fcbarcelona_es) https://twitter.com/FCBarcelona_es/status/1023659775903584256 -
UPDATE Kommt er oder kommt er nicht? Zunächst hieß es, der belgische Nationalspieler Axel Witsel stehe unmittelbar vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Der 29-Jährige werde noch heute den Medizincheck in Dortmund absolvieren. Das berichtete der belgische Rundfunksender RTBF. Nun will die Tageszeitung "Het Nieuwsblad" erfahren haben, dass sein jetziger Arbeitgeber, Tianjin Quanjian, die Gültigkeit der Ausstiegsklausel in Höhe von 20 Millionen Euro in Frage stellt. Witsels Kontrakt beim chinesischen Erstligisten läuft bis 31. Dezember 2019. Vor seinem Wechsel nach China spielte der Mittelfeldspieler für Zenit St. Petersburg, Benfica Lissabon und Standard Lüttich.
Foto: Natacha Pisarenko, AP/dpa/Archiv -
Klares Bekenntnis: Stürmer Max Kruse von Werder Bremen schiebt den Gerüchten um einen Vereinswechsel einen Riegel vor. "Ich fühle mich sehr wohl. Es hat mich genervt, dass so viel spekuliert wurde. Ich werde zu hundert Prozent bleiben. Ich habe nie etwas anderes gesagt", wird der 30-Jährige auf der Vereinsseite zitiert. Kruse steht bis Sommer 2019 beim SVW unter Vertrag. Verlängert hat er ihn bisher noch nicht.
Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv -
Horst Heldt, Manager von Hannover 96, möchte vor Beginn der neuen Saison in der den Vertrag mit Trainer André Breitenreiter verlängern. "Das ist unser Wunsch", sagt Heldt in einem Interview des Magazins "Kicker". Breitenreiter ist derzeit noch bis zum 30. Juni 2019 an die Niedersachsen gebunden. Sowohl der Verein als auch der 96-Coach hatten sich bislang positiv zu einer möglichen Verlängerung geäußert.Endgültige Gespräche wird es in den nächsten Tagen und Wochen geben. "Wir als Verein kommen mit einem Vorschlag. Detailliert und über Inhalte haben wir zunächst noch nicht gesprochen. Dieser Prozess wird nun zeitnah eingeleitet", erklärt Heldt. "Damit alle Klarheit haben, wohin die Reise geht."
Hannovers Trainer Andre Breitenreiter (l.) und Manager Horst Heldt. Foto: Torsten Silz, dpa/Archiv -
UPDATE Der Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder hat einen Verkauf von Mittelfeldspieler Jean-Philippe Gbamin quasi ausgeschlossen. "Er bleibt", so der 42-Jährige und versichert, dass auch ein teures Millionenangebot daran nichts ändern werde. Ein solches hat Schröder bereits erhalten. "Das Angebot lag über dem für Abdou Diallo", versichert der Funktionär. Diallo hatten die Rheinhessen in diesem Sommer für 28 Millionen Euro an Liga-Konkurrent Borussia Dortmund verkauft.
Gbamin soll dagegen unbedingt gehalten werden, obwohl der 22-Jährige ein klares Bekenntnis zum FSV Mainz weiter meidet. "Der Transfermarkt ist noch nicht geschlossen, man wird sehen", so der Franzose. Schröder fordert, dass die Diskussion nun beendet werden müsse. "Jetzt haben beide Seiten ihr Statement abgegeben, damit ist es auch gut. Man sollte keine Fronten aufbauen", sagt er.
Foto: Thomas Frey, dpa/Archiv -
Blick in die 2. Bundesliga - am kommenden Freitag geht es bereits los! Kurz vor Beginn der neuen Saison haben die meisten Vereine ihre Kader beisammen. Besonders aktiv auf dem Spielermarkt waren Holstein Kiel und SV Sandhausen. Insgesamt standen bei den 18 Fußballclubs 144 Zugänge und 161 Abgänge fest. Bis zum offiziellen Transferende am 31. August können die Vereine ihre Kader noch nachbessern.
Insgesamt gaben die Zweitligisten nur rund 25 Millionen Euro für neue Spieler aus und nahmen im Gegenzug etwa 65 Millionen Euro durch Verkäufe und Leihgeschäfte ein. Die größten Investitionen tätigte der 1. FC Köln, der geschätzt rund zwölf Millionen Euro für neues Personal ausgab. Top-Transfers sind Mittelfeldspieler Dominick Drexler (vom FC Midtjylland/4,5 Millionen Euro) und Louis Schaub (Rapid Wien/3,5). Der FC nahm durch Verkäufe aber auch das meiste Geld aller Clubs (etwa 17,0 Millionen Euro) ein.
Neuzugang bei den "Geißböcken" - Dominick Drexler wechselte vom FC Midtjylland zum 1. FC Köln. Foto: Thomas Eisenhuth, dpa/Archiv -
Maximilian Pronitschew wechselt auf Leihbasis von Hertha BSC zum Erzgebirge Aue. Wie der Hauptstadtclub mitteilt, stürmt der 20-Jährige für eine Saison für den Zweitligisten. Der gebürtige Berliner mit russischen Wurzeln unterschrieb erst im Juni einen Profivertrag bis 2020 bei den Herthanern. In der vergangenen Spielzeit erzielte er 15 Ligatore für die U23 der Berliner in der Regionalliga Nordost.
Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv -
Premier-League-Club FC Everton verlängert den Vertrag mit seinem Keeper Maarten Stekelenburg um weitere zwei Jahre bis 2020. Mit Englands Nationaltorhüter Jordan Pickford hat der 35-Jährige einen starken Konkurrenten im Verein. "Ich kenne meine Rolle und werde versuchen, mit Jordan zu konkurrieren und ihn dazu zu bringen, auch weiterhin besser zu werden", wird der niederländische Schlussmann auf der Internetseite des Vereins zitiert. Stekelenburg hatte in der vergangenen Saison mit einer Verletzung zu kämpfen und kam nicht zu einem einzigen Einsatz. "Aber jetzt bin ich fit", erklärt er.
Foto: Robin van Lonhuijsen, epa/dpa/Archiv -
FC Fulham investiert weiter für die anstehende Saison. Mittelfeldspieler Jean Michael Seri und Innenverteidiger Maxime Le Marchand (beide von OGC Nizza) sowie Keeper Fabri (Besiktas Istanbul) und André Schürrle (Leihe von Borussia Dortmund) sind bereits verpflichtet. Nun schnappt sich der Club auch die Dienste von Aleksandar Mitrovic von Newcastle United.
Der serbische Nationalspieler erhält bei seinem alten und neuen Arbeitgeber einen Kontrakt über fünf Jahre, wie der Premiere-League-Aufsteiger mitteilt. Der Mittelstürmer war bereits in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit an Fulham ausgeliehen. Als Ablöse stehen für Mitrovic rund 25 Millionen Euro im Raum. Somit belaufen sich die Ausgaben von Fulham im aktuellen Transferfenster auf satte 65 Millionen Euro.
Foto: Foto: Liu Dawe, Xinhua/dpa/Archiv -
Deal Done! Der amtierende englische Meister Manchester City trennt sich erneut von Jack Harrison. Der 21-Jährige wechselt leihweise für ein Jahr zum Championship-Club Leeds United. Der Stürmer kam erst Anfang Januar dieses Jahres für vier Millionen Euro vom MLS-Team New York City FC zu ManCity und wurde direkt für ein halbes Jahr an den FC Middlesbrough ausgeliehen. Sein Vertrag bei den "Citizens" läuft bis 30. Juni 2021.
✍️ | #LUFC can today announce the loan signing of @Harrison_Jack11 from Premier League champions Manchester City
— Leeds United on Twitter (@lufc) https://twitter.com/LUFC/status/1023984064171139079 -
Thomas Tuchel dementiert Gerüchte dementiert, wonach Paris Saint-Germain vor einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers Julian Weigl von Borussia Dortmund steht. "Er hat sich mit uns geeinigt? Nein, das ist nicht der Fall. Soweit ich jedenfalls weiß", so der neue Trainer des französischen Meisters, dessen Team derzeit am International Champions Cup teilnimmt. "Und ich hoffe, ich weiß Bescheid über die Vorgänge hier. Hierher wird er in den nächsten Tagen sicher nicht kommen."
Der ehemalige BVB-Coach macht aus seiner großen Wertschätzung für den 22 Jahre alten Weigl jedoch keinen Hehl: "Wir haben in Dortmund zusammengearbeitet. Er hatte bislang eine tolle Karriere und hat sich sehr gut entwickelt. Viele Clubs in Europa hätten ihn gerne in ihren Mannschaften. Er kann viele Teams verstärken."
Coach des amtierenden französischen Meisters Paris Saint-Germain: Thomas Tuchel. Foto: Erwin Scheriau, dpa/Archiv -
Europa-League-Teilnehmer Lazio Rom schlägt gleich zweimal auf dem Transfermarkt zu. Auf Twitter veröffentlicht der Seria-A-Club Fotos von Milan Badelj und Joaquin Correa bei der Ankunft zum obligatorischen Medizincheck. Der 29 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler Badelj war zuletzt vereinslos. Der Vertrag des Kroaten bei AC Florenz wurde nicht verlängert. Correa wechselt von FC Sevilla in die italienische Hauptstadt. Laut Medienberichten zahlen die Römer 16 Millionen Euro Ablöse für den argentinischen Stürmer.
-
Arturo Vidal vom FC Bayern München steht nach italienischen Medienberichten kurz vor einem Wechsel zu Inter Mailand. Der Transfer soll zunächst auf Leihbasis zustandekommen - und dafür müsse noch der Vertrag des 31-Jährigen beim deutschen Rekordmeister verlängert werden, berichtet der "Corriere dello Sport" . Vidals Vertrag beim FC Bayern läuft im Sommer 2019 aus.Laut "Gazzetta dello Sport" soll der chilenische Nationalspieler einen Dreijahresvertrag bei dem italienischen Erstligisten unterschreiben und 4,5 Millionen Euro pro Saison verdienen. Insgesamt werde der Transfer den Mailänder Club zwischen 18 und 20 Millionen Euro Ablöse kosten.
Foto: Sven Hoppe, dpa/Archiv -
Claudio Pizarro von Werder Bremen kündigt sein Karriere-Ende für 2019 an. "Ich glaube, es ist mein letztes Jahr", so der 39 Jahre alte Peruaner. "Irgendwann ist auch mal genug. Ich lebe jetzt erstmal ein Jahr ohne Familie hier. So etwas ist auch nicht so einfach." Pizarro ist mit 192 Toren der derzeit beste ausländische Torjäger der Bundesliga-Geschichte. Am vergangenen Sonntag kehrte der Südamerikaner zum vierten Mal zu Werder Bremen zurück (wir berichteten). Mit dem Club hat Pizarro große Ziele. "Ich hoffe, wir können die Europapokal-Plätze erreichen", erklärt der Stürmer.
Foto: Carmen Jaspersen, dpa -
Hertha BSC stattet Keeper Dennis Smarsch mit einem Profivertag aus. "Dennis hat sich in den vergangenen Jahren stets weiterentwickelt und in unseren Nachwuchsteams als großer Rückhalt überzeugt", so Geschäftsführer Michael Preetz. Wie der Bundesligist mitteilt, hätten sich der 19-jährige Schlussmann und die Hertha auf eine "langfristige Fortsetzung der Zusammenarbeit" verständigt.
In der vergangenen Saison rückte der gebürtiger Berliner zwei Mal in den Kader des Hauptstadtclubs. Seinen größten Erfolg feierte der deutsche Junioren-Nationalspieler in der zurückliegenden Spielzeit mit dem Gewinn der U19-Meisterschaft.
—
Deutscher Meister U19 ✅ Erster Profivertrag ✅ #hahohe #dieZukunftgehoertBerlin
Michael Preetz on Twitter (@michaelpreetz)
https://twitter.com/michaelpreetz/status/1024240897599397890
-
Der ehemalige Schalke 04-Profi Max Meyer steht laut einem Bericht der britischen Zeitung "Guardian" vor einem Wechsel zum englischen Premier-League-Club Crystal Palace. Der Londoner Verein soll demnach gute Gespräche mit dem 22 Jahre alten deutschen Nationalspieler geführt haben. Nach Informationen des Blattes stehe für den U21-Europameister schon in Kürze der Medizincheck bevor.
Meyer hatte die Königsblauen am Ende der vorigen Saison ablösefrei und im Streit verlassen und mehrere Angebote zur Vertragsverlängerung ausgeschlagen. Vor dem Ende der Bundesliga-Spielzeit wurde er von Schalkes Clubführung freigestellt, nachdem er Mobbing-Vorwürfe erhoben hatte.
Crystal Palace closing in on Max Meyer signing after positive talks. Story: @JacobSteinberg https://t.co/eYthWak4XD
— Guardian sport on Twitter (@guardian_sport) https://twitter.com/guardian_sport/status/1024243049306750977 -
UPDATE Geht jetzt alles ganz schnell? Der Wechsel von Stürmerstar Gonzalo Higuaín von Juventus Turin zum AC Mailand steht laut italienischen Medien unmittelbar bevor. Der 30-Jährige solle zunächst an Milan verliehen werden, danach habe der Club eine Kaufoption in Höhe von 36 Millionen Euro, berichtet der TV-Sender Sky Sport Italia. Andere Medien berichten unterdessen, der Argentinier habe mittlerweile sein Einverständnis für den Transfer gegeben.
Im Gegenzug für Higuain soll Top-Verteidiger Leonardo Bonucci nach nur einem Jahr in Mailand wieder zu seinem alten Club nach Turin zurückkehren, wie Sky Sport Italia weiter berichtet. Der 31-Jährige hatte diesen Wunsch schon vorher geäußert. Dagegen soll Verteidiger Mattia Caldara in dem geplanten Tauschgeschäft zusammen mit Higuaín den umgekehrten Weg gehen und von Juventus zum AC Mailand wechseln.
Foto: Antonio Calanni, AP/dpa/Archiv -
Im Poker um FC Evertons Stürmer Ademola Lookman soll RB Leipzig nach englischen Medienberichten ein drittes Angebot von 20 Millionen Euro abgegeben haben. Zuvor soll der englische Club zwei Offerten der Sachsen über kolportierte 14 Millionen und 16 Millionen Euro für den englischen Angreifer abgelehnt haben. RB-Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick hatte zuletzt mehrfach betont, dass Leipzig Lookman unbedingt verpflichten wolle und auch der U21-Nationalspieler zu RB wechseln möchte.Lookman war im Winter bis Ende Juni von den Sachsen ausgeliehen worden und hatte in elf Bundesliga-Einsätzen fünf Tore erzielt. Der 20-Jährige will Everton verlassen, weil er dort zu wenig Einsatzzeiten bekommen hatte. Lookman war im Januar 2017 für knapp neun Millionen Euro von Charlton Athletic zu den "Toffees" gekommen.
Foto: Jan Woitas, dpa/Archiv -
UPDATE Jetzt ist es offiziell! Benedikt Höwedes von Schalke 04 wechselt zu Lokomotiv Moskau. Wie der amtierende russische Meister auf seiner Vereinsseite mitteilt, hat der 30-Jährige den Medizincheck erfolgreich bestanden. Der Weltmeister von 2014 erhält einen Vertrag über vier Jahre bis 2022. "Wir wünschen ihm für das neue sportliche Kapitel seiner Laufbahn bei Lokomotive Moskau, die in der vergangenen Saison Beachtliches geleistet haben, nur das erdenklich Beste", so S04-Manager Christian Heidel laut Mitteilung.
Höwedes war in der vorigen Saison an Juventus Turin ausgeliehen, kam dort auch wegen Verletzungen aber kaum zum Einsatz. In den Überlegungen von Schalkes Trainer Domenico Tedesco spielte der frühere Kapitän keine Rolle mehr. Als Ablösesumme für den Innenverteidiger sind fünf Millionen Euro im Gespräch.
⚠️ BREAKING: 2014 World Cup winner Benedikt Höwedes has signed a four-year deal with Lokomotiv! Welcome, @BeneHoewedes! 🇩🇪
— FC Lokomotiv Moscow on Twitter (@fclokomotiv_eng) https://twitter.com/fclokomotiv_eng/status/1024329137002094594 -
Der englische Meister Manchester City verstärkt sich mit dem 21 Jahre alten Innenverteidiger Philippe Sandler vom niederländischen Erstligisten PEC Zwolle. Zu den Vertragsdetails machen die "Citizens" keine Angaben.
—
City are delighted to confirm the signing of Dutch defender Philippe Sandler. #WelcomePhilippe t.co
Manchester City on Twitter (@mancity)
https://twitter.com/ManCity/status/1024331477335658496
-
Eintracht Frankfurt ist an einer Verpflichtung von Stürmer Moise Kean von Juventus Turin interessiert. "Ja, wir haben den Spieler im Blick", bestätigt Sportdirektor Bruno Hübner im Bezug auf den 18-Jährigen, der derzeit noch beim italienischen Meister unter Vertrag steht. Eine Verpflichtung des Angreifers könnte die Eintracht im Anschluss an eine einjährige Leihe bis zu 20 Millionen Euro kosten. Dies berichtet die "Bild"-Zeitung.
Die SGE würde sich damit auch für mögliche weitere Abgänge im aktuellen Transferfenster rüsten. Der Verkauf von Vize-Weltmeister Ante Rebic ist zu erwarten, auch der 20 Jahre alte Luka Jovic soll von größeren Vereinen umworben werden. Der neue Trainer Adi Hütter hatte bereits vor dem derzeit laufenden Trainingslager in Gais in Südtirol gesagt, dass er bei seinem neuen Team am ehesten noch Nachholbedarf im Angriff sehe.
Foto: Jose Manuel Vidal, epa/dpa/Archiv -
Atlético Madrid trennt sich von Sime Vrsaljko. Der kroatische Nationalspieler wechselt bis zum Ende der anstehenden Saison leihweise zum italienischen Traditionsverein. Die Leihgebühr für den 26-Jährigen liegt laut Medienberichten zwischen sechs und acht Millionen Euro. Zudem hat sich Inter eine Kaufoption über 17,5 Millionen Euro gesichert.
Neben dem Abgang meldet der spanische Spitzenclub auch einen Neuzugang - den kolumbianischen Nationalspieler Santiago Aras. Der 26 Jahre alte Abwehrspieler kommt vom amtierenden niederländischen Meister PSV Eindhoven. Aras erhält in Madrid einen Kontrakt über fünf Jahre bis 2023. Berichten zufolge liegt die Ablöse bei 11 Millionen Euro.
Acuerdo con el @Inter_es para la cesión de @Vrsaljko. ➡ https://t.co/NSM9cJxUko
— Atlético de Madrid on Twitter (@atleti) https://twitter.com/Atleti/status/1024385051889422336Acuerdo con el @PSV para el traspaso de @santiagoarias13. ¡Bienvenido a tu nueva casa! ➡ https://t.co/ZY9FnAFiKQ #AúpaAtleti
— Atlético de Madrid on Twitter (@atleti) https://twitter.com/Atleti/status/1024385588718444544 -
Droht Real Madrid nach dem Abgang von Weltfußballer Cristiano Ronaldo der nächste Verlust eines Leistungsträgers? Wie der TV-Sender Sky Sport Italia und die "Gazzetta dello Sport" berichten, hat Inter Mailand Luka Modric auf dem Transfer-Radar. Der Mittelfeldspieler wäre nicht der erste Kroate in den Reihen von Inter. Marcelo Brozovic, Ivan Perisic und Neuzugang Sime Vrsaljko tragen bereits das Trikot der "Nerazzurri". Wie die "Gazzetta dello Sport" erfahren haben will, sei Modric für einen Wechsel offen. Der Vertrag des 32-Jährigen bei den "Königlichen" läuft bis Sommer 2020.
Wurde als bester Spieler der WM 2018 gewählt: Luka Modric. Foto: Christian Charisius, dpa/Archiv -
SV Werder Bremen schnappt sich die Dienste des Keepers Stefanos Kapino. Wie der Verein mitteilt, wird der 24-Jährige künftig das Torhüterteam des Bundesligisten ergänzen. Der Grieche wechselt vom englischen Zweitligisten Nottingham Forest an die Weser. Über vertraglichen Details machen die Bremer keine Angaben. Kapino hat bereits Bundesliga-Erfahrung. In der Saison 2014/15 war er beim FSV Mainz 05 unter Vertrag.
—
Stefanos #Kapino ergänzt das Torhüterteam des SV #Werder. Der 24-jährige Grieche wechselt von @NFFC an die Weser. Moin! Alle Infos 👉 t.co
SV Werder Bremen on Twitter (@werderbremen)
https://twitter.com/werderbremen/status/1024560361473683456
-
UPDATE RB Leipzig soll einem Bericht der "Sport Bild" zufolge Interesse an Nationalspieler Sebastian Rudy vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München haben. Wie das Blatt berichtet, soll RB-Sportdirektor und -Trainer Ralf Rangnick bereits Kontakt zu Rudys Management aufgenommen haben.
Der sächsische Bundesligist weist den Bericht zurück: "Unabhängig davon, ob Sebastian Rudy ein sehr guter Spieler ist - wie soll das denn für uns darstellbar sein? Damit beantwortet sich dieses Gerücht von selber", so Rangnick im Gespräch mit der Deutschen Press-Agentur. Es stehe einem darüber hinaus nicht zu, über Spieler anderer Vereine zu sprechen, erklärt er weiter. Der 28 Jahre alte Rudy hat bei den Bayern einen Vertrag mit Gültigkeit bis zum 30. Juni 2020.
Foto: Matthias Balk, dpa/Archiv -
UPDATE Wechsel unter Dach und Fach! Lucas Digne verlässt den FC Barcelona und wechselt zum FC Everton. Der 25-Jährige erhält beim Premiere-League-Club einen Vertrag bis Ende Juni 2023. Der Linksverteidiger wechselte zur Saison 2016/17 für eine Ablöse von 16,5 Millionen Euro von Paris Saint-Germain zu Barça. Wie die Katalanen auf ihrer Vereinsseite mitteilen, kassieren sie für den Abgang von Digne eine Ablöse 20,2 Millionen Euro sowie 1,5 Millionen an möglichen Bonuszahlungen für den Franzosen.
—
🇫🇷 | Bienvenue, @LucasDigne! #EFC 👉 t.co
Everton on Twitter (@everton)
https://twitter.com/Everton/status/1024580791446188032
-
Seit dem 1. Januar gehört Ben Woodburn beim FC Liverpool dem Profi-Kader an (Vertrag bis 2022). Der 18 Jahre alte walisische Nationalspieler brachte es bei den "Reds" bisher auf sechs Premier-League-Einsätze. Nun wechselt das Stürmertalent in die zweite englische Liga zu Sheffield United - leihweise für eine Saison.
—
Ben Woodburn has joined Sheffield United on a season-long loan deal: t.co Good luck, @BenWoodburn
Liverpool FC on Twitter (@lfc)
https://twitter.com/LFC/status/1024603451232342016
-
Die Verantwortlichen von Hannover 96 nutzen die Zeit im Trainingslager im österreichischen Velden, um die gewünschte Vertragsverlängerung mit Trainer André Breitenreiter auf den Weg zu bringen. Nach Club-Angaben liegt dem Coach ein erstes Angebot für einen neuen Kontrakt vor, das 96-Präsident Martin Kind als "erste Gesprächsgrundlage" bezeichnet.Nach übereinstimmenden Medienberichten sieht sich Breitenreiter durch das Angebot nicht ausreichend gewürdigt. Zudem fordert er nach wie vor Verstärkungen für die kommende Saison. Die Verantwortlichen wollen am liebsten noch vor dem Saisonstart mit dem Trainer verlängern. Breitenreiter hatte Hannover 2017 zurück in die Erste Liga geführt und dort in der vergangenen Saison souverän den Klassenerhalt geschafft. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr.
Scheint mit der vorliegenden Offerte nicht zufrieden zu sein: André Breitenreiter. Foto: Swen Pförtner, dpa/Archiv -
Werder Bremens Innenverteidiger Fallou Diagne steht nach türkischen Medienberichten vor einem Wechsel in die Süper Lig zu Atiker Konyaspor. Nach Informationen der lokalen Tageszeitung "Konya Yenigün" wird der 28 Jahre alte Senegalese beim zentralanatolischen Club einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Beim türkischen Erstligisten steht auch der ehemalige Barca-Star Samuel Eto'o unter Vertrag.
"Wir sind da auf einem guten Weg und können da vielleicht schon Donnerstag Vollzug melden", so Werders Sportchef Frank Baumann im Gespräch mit dem Portal "DeichStube". 2016 wechselte Diagne von Stade Rennes zum Bundesligisten. In der vergangenen Saison war er an den FC Metz ausgeliehen. Sein Kontrakt in Bremen läuft im Sommer 2019 aus.
Foto: Focke Strangmann, dpa/Archiv -
Der AS Rom hat beim Bundesligisten RB Leipzig vor der WM eine Anfrage wegen Mittelfeld-Ass Emil Forsberg abgegeben. Das bestätigt der schwedische Nationalspieler der "Bild" . "Es ist schmeichelhaft, dass Clubs Interesse zeigen und ich weiß es. Aber im Moment konzentriere ich mich nur auf Leipzig", erklärt er.
Der 26-Jährige liebäugelt schon seit längerem mit einem Wechsel zu einem internationalen Top-Club.Forsbergs Vertrag bei RB läuft noch bis Sommer 2022 ohne Ausstiegsklausel. Sportdirektor Ralf Rangnick hatte zuletzt erklärt, dass es in den letzten fünf Wochen keine Anfragen gegeben habe. Zudem will er Forsberg halten. Es müsse schon sehr viel passieren, damit er seine Meinung ändere, sagt Rangnick.
Foto: Jan Woitas, dpa/Archiv -
Der ehemalige Bundesliga-Profi Andreas Herzog ist neuer Trainer der israelischen Nationalmannschaft. Das gab der israelische Verband (IFA) heute bekannt. Der österreichische Rekordnationalspieler hatte zuletzt bis Ende 2016 in den USA als Co-Trainer für die Nationalmannschaft gearbeitet. In Israel übernimmt der 49-Jährige das Traineramt mit sofortiger Wirkung.
אנדראס הרצוג האוסטרי הגיע לסיכום עקרוני עם ההתאחדות כמאמן נבחרת ישראל. איחולי הצלחה לכולנו.
— ISRAEL FA on Twitter (@israelfa) https://twitter.com/ISRAELFA/status/1024689502730825729 -
Atlético Madrid gibt seinen portugiesischen Torhüter André Moreira für eine Spielsaison auf Leihbasis an den englischen Zweitligisten Aston Villa ab. Der 22-Jährige wechselte 2014 von GD Ribeirão zum spanischen Spitzenclub - seitdem wurde er bereits fünfmal verliehen. Seine letzte Station war Belenenses Lissabon.
Foto: Twitter/@AVCOfficial -
Le jeune attaquant anglais, Reo Griffiths (18 ans), a signé un contrat professionnel d'une durée de 4 saisons avec la #TeamOL, soit jusqu'au 30 juin 2022. Toutes les informations 👉 https://t.co/YXbxM7FxW6 #WelcomeReo
— Olympique Lyonnais on Twitter (@ol) https://twitter.com/OL/status/1024716689412419584 -
Karl-Heinz Rummenigge lässt es offen, ob er seinen im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München verlängern möchte. "Ich lasse das alles ganz entspannt auf mich zukommen, wir werden uns unterhalten und dann werde ich sehen, ob es weitergeht oder nicht", so der 62-Jährige im Gespräch mit der "tz". "Ich bin ja bekannt dafür, dass ich mich nicht frühzeitig entscheide."
Im Jahr 1991 startete Rummenigge als Vizepräsident die Funktionärslaufbahn. Seit 2002 ist er Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. 2016 hatte er seinen Vertrag bis 2019 verlängert.
Foto: Matthias Balk, dpa/Archiv -
UPDATE Der chinesische Club Tianjin Quanjian will den belgischen Nationalspieler Axel Witsel nicht nach Dortmund ziehen lassen. Trainer Paulo Sousa erklärte dem chinesischen Staatsfernsehen CGTN, dass es den Transfer zum BVB "nicht geben wird". Der 29-Jährige habe zwar eine Ausstiegsklausel im Vertrag, doch gelte diese nur während des offiziellen Transferfensters, das jetzt geschlossen sei.
"Ich habe keine Informationen über Witsels Transfer erhalten, weder vom Club noch von dem Spieler selbst", so Sousa laut CGTN. "Ich hoffe, dass er sich am 5. August zum Training zurückmeldet und uns in der zweiten Hälfte der Saison weiter hilft", sagte Sousa. Der Besitzer von Tianjin Quanjian, Shu Yuhui, wurde in lokalen Medien ähnlich zitiert: "Witsel wird am 5. August zurückkehren."
Foto: Olivier Hoslet, epa/dpa/Archiv -
RB Leipzigs Torjäger Timo Werner hegt keine Absichten den Verein zu verlassen. Er hat Wechselgedanken nach eigener Aussage "abgeschaltet" und freut sich schon jetzt auf eine möglicherweise längerfristige Zusammenarbeit mit RB Leipzigs designiertem Trainer Julian Nagelsmann. "Wenn ich nicht vorzeitig verkauft oder rausgeschmissen werde, wäre es reizvoll, mit ihm auch noch einige Jahre zusammenzuarbeiten", so der 22 Jahre alte Mittelstürmer im "Kicker"-Interview. Werner hat beim sächsischen Bundesligisten einen Vertrag, der bis Mitte 2020 gültig ist.
Foto: Jan Woitas, dpa/Archiv -
Eintracht Frankfurt hat nach Angaben von Sportdirektor Bruno Hübner noch keine verlockende Offerte für Vize-Weltmeister Ante Rebic. "Im Moment liegt nichts vor, worüber wir diskutieren können", so der 57-Jährige in einem Interview der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". "Die Frage wird sein, kommt noch einAngebot für ihn, über das es sich für uns nachzudenken lohnt?"Der kroatische Nationalstürmer Rebic gilt nach seinen WM-Auftritten in Russland als Kandidat für europäische Topclubs und würde einen zweistelligen Millionenbetrag als Ablösesumme in die Kassen der Eintracht spülen. Sein Vertag in Frankfurt läuft bis 2021. Der 24-Jährige ist unter anderem beim FC Bayern München und bei Manchester United im Gespräch.
Foto: Yang Lei, Xinhua/dpa/Archiv -
UPDATE Der 20-malige Schweizer Meister FC Basel gibt die Verpflichtung von 'Trainer Marcel Koller bekannt. Der Verein hat sich mit dem ehemaligen Bundesliga-Coach (1. FC Köln und den VfL Bochum) und österreichischen Nationaltrainer auf einen Zweijahresvertrag geeinigt. Der Verein hatte sich vor einer Woche nach einem verpatzten Start in der Schweizer Super League und der Hinspiel-Niederlage gegen Saloniki von Raphael Wicky getrennt.
✍🏼 Marcel Koller ist neuer FCB-Trainer. Der 57-Jährige unterschreibt einen Zwei-Jahresvertrag mit Option. 👉🏼 Alle Infos dazu auf https://t.co/mcp14DTD6m. #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive
— FC Basel 1893 on Twitter (@fcbasel1893) https://twitter.com/FCBasel1893/status/1024968909844344832 -
Nach dem starken Auftritt seiner Nationalmannschaft bei der WM will der englische Verband Trainer Gareth Southgate langfristig vertraglich binden. "Wir möchten, dass er über das Jahr 2020 hinaus bleibt", wird FA-Chef Martin Glenn von mehreren britischen Medien zitiert. Gespräche würden erfolgen, sobald Southgate aus seinem Urlaub zurückgekehrt ist.Laut Medienberichten soll Southgate künftig bis zu vier Millionen Pfund (4,5 Millionen Euro) pro Jahr erhalten. Der 47-Jährige ist seit November 2016 für die Nationalmannschaft verantwortlich.
Verbandschef Glenn sieht sich in den Verhandlungen mit Southgate allerdings in Konkurrenz zu den Clubs der Premier League und deren Finanzkraft. Die FA könne da möglicherweise nicht mithalten, sollte ein großer Verein kommen.
Foto: Christian Charisius, dpa/Archiv -
UPDATE Vergangene Woche bestätigte Bruno Hübner, Sportdirektor von Eintracht Frankfurt, das Interesse an einer Verpflichtung von Moise Kean von Juventus Turin. "Ja, wir haben den Spieler im Blick." Doch mit einer Verpflichtung wird es wohl nichts. Der Mittelstürmer ist der SGE zu teuer. Angeblich fordert Juve eine zweistellige Millionen-Euro-Ablöse für den italienischen Juniorennationalspieler. "Nicht machbar für uns", wird Hübner in der Tageszeitung "Oberhessische Presse" zitiert. Der Kontrakt von Kean bei der "Alten Dame" läuft noch bis 30. Juni 2020.
Foto: Instagram/moise_kean -
UPDATE Der Wechsel von Yoshinori Muto vom Bundesligisten FSV Mainz 05 zu Newcastle United ist fix. Der japanische Nationalspieler unterschrieb heute einen Vierjahresvertrag beim englischen Premier-League-Club. Muto absolvierte für die Mainzer seit 2015 insgesamt 72 Pflichtspiele, in denen er 23 Tore erzielte. Die Ablösesumme für den 26-Jährigen soll nach Angaben englischer Medien rund elf Millionen Euro betragen.
«Bei einem Jahr Restlaufzeit seines Vertrags ging es für uns darum, ob wir ihn verlängert bekommen oder ob er seinen großen Traum von der Premier League realisieren kann. Als sich für ihn dann die ganz konkrete Gelegenheit für einen Wechsel nach England ergeben hat, haben wir seinen Wunsch respektiert – auch weil die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dieses Transfers für uns gepasst haben», begründet FSV-Sportvorstand Rouven Schröder den Transfer Mutos.Yoshinori #Muto wird #Mainz05 in Richtung @PremierLeague verlassen - der Angreifer hat bei @NUFC einen 4-Jahres-Vertrag bis 2022 unterschrieben. Muto, der im Sommer 2015 an den Bruchweg gekommen ist, hat für die 05er in 72 Pflichtspielen 23 Tore erzielt. Viel Glück, Yoshi! 🍀
— 1. FSV Mainz 05 on Twitter (@1fsvmainz05) https://twitter.com/1FSVMainz05/status/1025007055881494529Yoshinori #Muto wird #Mainz05 in Richtung @PremierLeague verlassen - der Angreifer hat bei @NUFC einen 4-Jahres-Vertrag bis 2022 unterschrieben. Muto, der im Sommer 2015 an den Bruchweg gekommen ist, hat für die 05er in 72 Pflichtspielen 23 Tore erzielt. Viel Glück, Yoshi! 🍀
-
UPDATE Auch dieser Transfer ist fix! Werder Bremens Innenverteidiger Fallou Diagne wechselt ablösefrei zu Atiker Konyaspor. Beim türkischen Erstligisten steht auch der ehemalige Barca-Star Samuel Eto'o unter Vertrag. Der 28 Jahre alte Senegalese erhält beim zentralanatolischen Club einen Zweijahresvertrag - dazu besteht die Option der Verlängerung um eine weitere Saison. 2016 wechselte Diagne von Stade Rennes an die Weser. In der vergangenen Saison war er an den FC Metz ausgeliehen.
—
Fallou Diagne Atiker Konyaspor'umuzda ✍🏼📑 ✅ 🖇️ t.co
Atiker Konyaspor on Twitter (@konyaspor)
https://twitter.com/konyaspor/status/1025003665566912513